Veranstaltungen im April
vergangene Veranstaltungen 2025
"Immer wieder kommt ein neuer Frühling!"
Mit diesem Lied begrüßten uns die Kinder der städtischen Kita Goethestraße am Morgen.
Nach Ihrem Tanz "Hoppelhase Hans", wurden fleißig Brett- und Kartenspiele gespielt.
Die Seniorinnen und Senioren der Fauststadt-Seniorenwohnalage spielten gemeinsam mit den Kindern um die Wette.
Vielen Dank an die Kinder und ihre Erzieherinnen Frauke und Sara für diesen schönen Besuch.
Ostereier färben
Ostern rückt näher und wie jedes Jahr wieder, stellt sich die Frage:
Welche Alternativen zur Farbe aus der Tüte gibt es eigentlich?
Wussten Sie, dass Eier färben mit Zwiebelschalen so einfach und effektiv ist?
Zum Verzieren eignen sich dann z.B Kleeblätter und Gänseblümchen, aber auch Gräser und feine Pflanzen.
Auf das noch rohe Ei werden die Pflanzen gelegt, ein Nylonstrumpf darübergezogen und festgebunden.
Danach wird das Ei ca 10 Minuten im Sud mit den Zwiebelschalen gekocht.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Dobler von der Störrmühle, für die Spende von 40 Eiern und bei Herrn Braun, vom Schuhhaus Braun, für die Nylonstrümpfe, bedanken.
Durch solch großzügige Spenden ist es uns möglich, für die Senioren unserer Fauststadt, verschiedene Veranstaltungen anzubieten.
musikalischer Kaffeenachmittag
"Einfach spitze" war dieser Nachmittag mit dem Kinderchor, unter der Leitung von Daniela Rieger.
Mit diesem Lied begrüßte der Chor alle Gäste und lud zum mitmachen ein.
Bei Kaffee und Kuchen, Gesang und Unterhaltung, genossen alle diesen schönen Nachmittag.
Kreativer Nachmittag mit Frau Morscheck
in jedem steckt ein Künstler
Regelmäßig leitet Frau Morscheck die Malgruppe in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage.
Zu Ostern und Weihnachten gestalten wir kleine Präsente und Dekorationen.
Die Termine finden Sie unter Veranstaltungen und in den Ortsnachrichten.
Kommen Sie gerne vorbei und lassen sich inspirieren.
Kaffeenachmittag
Am 22.01. luden die Betreuungskräfte der Fauststadt-Seniorenwohnanlage zum Kaffeenachmittag ein.
Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher Eindrücke aus Island gewinnen.
Katja Dietz erzählte von ihren Urlauben in diesem faszinierenden Land.
Vulkane, Geysire und heiße Quellen – die isländische Natur begeistert. Island ist ein wahres Eldorado für Naturbegeisterte. Denn das Eiland im Nordatlantik ist vulkanischen Ursprungs und daher überaus reich an atemberaubenden Landschaften. Zahlreiche Vulkane, Geysire und heiße Quellen prägen das Bild des Inselstaates. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns auf weitere, schöne Nachmittage.
Die Sternsinger
Am 03.01.25 besuchten uns die Knittlinger Sternsinger in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage.
In der Zeit zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, laufen die Sternsinger durch die Straßen und besuchen die Häuser, um dort ihren Segen auszusprechen.
Die Sternsinger segnen das Haus und schreiben mit geweihter weißer Kreide einen Segen an die Tür womit sie dieses vor Unheil bewahren wollen.
Der Segen wird abgekürzt und lautet im diesem Jahr: 20 * C + M + B + 25
Die drei Buchstaben stehen für die lateinische Worte „Christus Mansionem Benedicat“.
Dies bedeutet „Christus, segne dieses Haus“.
Sie erinnern aber auch an die Namen der drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar. Die Kreuze zwischen den Buchstaben stehen für den dreifaltigen Gott: den Vater, den Sohn und den Heiliger Geist.
Die Zahlen stehen für das Jahr in dem der Segen durch die Sternsinger verteilt wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Sternsingern der Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Knittlingen für Ihren Besuch.
vergangene Veranstaltungen 2024
Weihnachtsfeier in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage
Unsere Weihnachtsfeier fand am 12.12. in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage statt.
Heidi Schanbacher- Vorsitzende des KPV- begrüßte alle Gäste, informierte über den Ablauf und hieß alle herzlich willkommen.
Durch die musikalische Umrahmung des Musikerduos Käthe & Heike, mit Mandoline und Gitarre,
kam eine wunderschöne Weihnachtsstimmung auf.
Pfarrer Herr Tuschy hielt eine kleine Andacht und Bürgermeister Herr Kozel eine kleine Ansprache.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Bäckerinnen bedanken, die uns mit wunderbaren Kuchen beschenkten, ein Dank an die Musikerinnen, für ihre wundervolle Begleitung, Dankeschön an Pfarrer Tuschy für die schöne Andacht, an die Stadt Knittlingen für die Geschenke der Bewohner, an Herr Kozel für seinen Besuch und den Mitarbeitern des Bauhofs für unseren wunderschönen Weihnachtsbaum.
Der KPV mit den Betreuungskräften wünscht...
... eine schöne Vorweihnachtszeit
... frohe Weihnachtsfeiertage
... einen guten Rutsch ins neue Jahr
Wir freuen uns auf weitere zahlreiche Veranstaltungen im neuen Jahr, für die Bewohnerinnen und Bewohner der Fauststadt-Seniorenwohnanlage und für die Senioren in und um Knittlingen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadt Knittlingen und bei den Mitarbeitern des Bauhofes für die Spende des Weihnachtsbaumes und die Aufstellung in der Wohnanlage.
Kinder aus der städtischen Kita Goethestraße besuchten uns, schmückten den Weihnachtsbaum mit mitgebrachten Basteleien, sowie selbst hergstelltem Weihnachtsschmuck- den die Bewohnerinnen unter Anleitung von Frau Morscheck hergestellt haben.
Vielen herzlichen Dank an Frau Morscheck für ihre Engagement und an die Erzieherinnen und die Kinder für diesen schönen Besuch.
Zu unserem Kaffeenachmittag, am 09.12, besuchte uns der Kinderchor, unter der Leitung von Daniela Rieger.
Mit „Einfach spitze, dass du da bist“ begrüßten die Kinder alle Anwesenden. „Ein Kerzenlicht am Tannenzweig“ stellte unseren schönen Baum in den Mittelpunkt und „in der Weihnachtsbäckerei“ brachte alle zum schmunzeln. Auch das Lieblingslied der Kinder „die Weihnachtsfreude pustet keiner aus“ wurde voller Freude vorgetragen. Zum Abschluss wurden „Kling Glöckchen“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ gemeinsam gesungen. Vielen Dank an Daniela Rieger, dem Kinderchor und allen Eltern die zu diesem Anlass die Wohnanlage besuchten. Ebenso ein großes Dankeschön an all unsere fleißigen Bewohnerinnen, die für diesen Anlass gebacken haben.
InfoCafe


InfoCafe
Mein Nachbar braucht Hilfe
Vor kurzem haben der Krankenpflegeverein, der Seniorentreff und die Beratungsstelle für Hilfen im Alter wieder ihr Infocafé in der Cafeteria der Fauststadt-Seniorenwohnanlage durchgeführt. Diesmal stand ein Thema, das viele betrifft im Mittelpunkt. "Mein Nachbar braucht Hilfe" war der Titel des Nachmittags.
Nachbarn hat jeder und deren Bedeutung wächst mit zunehmendem Alter.
Trotz gutnachbarschaftlicher Beziehungen bleiben die Kontakte aber oft im Unverbindlichen und häufig werden die Chancen, die im nachbarschaftlichen Helfen gerade bei Alter und Pflegebedürftigkeit stecken, nicht wahrgenommen. Priorität hat meist die Familie, auch wenn es viele Dinge gibt, wo die Nachbarn einfacher zur Hilfe sein können.
Der Referent, Wolfram Scheffbuch von der Beratungsstelle für Hilfen im Alter in Mühlacker, beschrieb Möglichkeiten, wo Nachbarn unterstützend und helfend tätig sein können. Die genannten Beispiele reichten vom morgendlichen Klingeln, ob alles in Ordnung ist über das Einkaufen füreinander und das etwas die Treppe hinunter tragen bis hin zum aktiven Putzen oder gemeinsame Gartenarbeit oder Bestellungen bei Versandhäusern. Daneben könnten Nachbarn “helfen, das Leben zu verwalten“ und beim Briefverkehr und bei Ämtergängen unterstützend tätig sein.
Außerdem seien Nachbarn wichtig, um hilfsbedürftige Menschen zu ermutigen, damit sie Hilfen annehmen. Hinweise zu Vollmacht und zum Thema Verwahrlosung rundeten das Thema ab. Der Vortrag schloss mit der Fazit, dass nachbarschaftliche Hilfe nicht in Überforderung und Ausnutzen enden solle und nicht die einzige Unterstützung eines Hilfebedürftigen sein solle. Aber, so Altenberater Scheffbuch: "Als sinnvolle Ergänzung anderer Hilfen ist sie eine wunderbare Sache."
Das Infocafé, bei dem neben Kaffee und Tee auch frischer Hefezopf serviert wurde. klang mit einer Fragerunde aus. Die Reihe "Infocafé" wird fortgesetzt werden.
Mitgliederversammlung
des
Krankenpflegevereins
Am Do 14.11. fand die jährliche Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Knittlingen e.V. statt.
Die Vorstandsvorsitzende, Heidi Schanbacher begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Die Tagesordnung wurde durch einen Punkt ergänzt, Sabine von der Weth konnte als neue Mitarbeiterin, als Betreuungskraft in der Seniorenwohnanlage, herzlich begrüßt werden.
Denise Hammer wurde mit einem Präsent verabschiedet.
Wie in der bekannt gegebenen Tagesordnung wurden alle Berichte vorgetragen.
Heinz Hofmann berichtete über die Mitgliederzahlen und Heike Arnold stellte das Geschäftsjahr 2023 vor.
Die leitende Betreuungskraft Katja Dietz konnte über eine Vielzahl von Veranstaltungen u.a. über die Faschingsfeier, die Lesung von Frau Ritter, Mode bequem und vielen internen Veranstaltungen berichten.
Zudem stellte sie die Neuerungen im Betreuungsbüro vor, wie die neu gestaltete Homepage www.kpv-knittlingen.de , die Vernetzung zu Facebook sowie die Neuinstallation eines Multifunktionsdruckers.
Der Vorstand (Alexander Kozel, Bernhard Körner, Alexander Paschke, Gisela Dannecker, Heike Arnold, Heidi Schanbacher, Katja Dietz) stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig neu gewählt. Neu in den Vorstand wurde Andrea Link-Schwab einstimmig gewählt.
KREATIVNACHMITTAG
Bei Kaffee und Tee wurde in in gemütlicher Runde gestrickt.
Im gegenseitigen Austausch, konnten interessante Techniken besprochen werden.
Wir freuen uns auf weitere kreative Veranstaltungen.
Erntedank
Die Kita Sonnenschein hat uns wieder besucht.
Mitgebracht haben sie Lieder und einen Tanz zum Thema Erntedank.
Die Bewohner/innen wurden von den Kindern mit Obst und Gemüse beschenkt.
Wir danken Frau Albanese und ihrem Kita-Team für die regelmäßigen Besuche bei uns im Haus.
Mode bequem
Die aktuelle Herbstmode von Mode bequem wurde am 24.09. von Frau Ebner und ihrem Team vorgestellt. Bei Kaffee & Hefezopf- gespendet vom Seniorentreff- präsentierten die Models die aktuelle Mode.
Bereits vor der Modeschau bot sich die Gelegenheit zur Anprobe und zum Einkauf.
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besucher sowie bei Frau Ebner und ihrem Team und freuen uns schon auf den nächsten Modenachmittag, mit reger Teilnahme, im Frühjahr 2025.
„ich mach mei Schublad uff“-
Am 20.09. durften wir Mundartdichterin Sigrid Ritter in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage herzlich begrüßen.
Für alle Gäste hat sie ihre „Schublad uffgmacht“ und uns aus ihren geschriebenen Mundartbüchern Geschichten und Gedichte vorgelesen.
In gemütlicher Runde, bei Kaffe & Hefezopf, wurde herzhaft geschmunzelt und gelacht.
Außerdem hatten die Besucher die Möglichkeit, die Bücher von Frau Ritter vor Ort zu erwerben.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Sigrid Ritter für ihren Besuch.
Der KPV Knittlingen und der Seniorentreff Knittlingen

Kunst in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage
Regelmäßig besucht uns Künstlerin Frau Morscheck und leitet die kunstinteressierten Bewohner beim Malen von Aquarellbildern an.
So entstehen innerhalb kurze Zeit kleine Kunstwerke.
Wir freuen uns sehr darüber und sind ihr dankbar, dass Frau Morscheck sich die Zeit nimmt, uns diese Maltechnik näher zu bringen.
Kinderchor
Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze, besuchte der Kinderchor, mit Begleitung ihrer Eltern und unter der Leitung von Danny Rieger, die Fauststadt Seniorenwohnanlage.
Mit 'Hallo, Ciao Ciao' begrüßten die Kinder die Bewohner.
Alle hatten großen Spaß und sangen gemeinsam 'Halleluja'.
Mit einem Segenslied ging der Nachmittag schnell zu Ende. Die Senioren genossen den Eiskaffe und die Kinder ihr Eis.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und freuen uns ein baldiges Wiedersehen.
Italienischer Abend
In gemütlicher Runde wurden gemeinsam Salate und Pizzen vorbereitet, in der eigenen Cafeteriaküche gebacken und in herrlichem Ambiente, bei italienischer Musik, konnten es sich alle schmecken lassen.
Meles Meles der Geschichtenerzähler
Jürgen Kölle alias „Meles Meles“ besuchte am Dienstag 07.05.24 die Fauststadt- Seniorenwohnanlage.
Meles Meles- die wissenschaftliche Bezeichnung für den europäischen Dachs-, ist eine Art Maskottchen, die ihn auf seinen Geschichtenreisen begleitet.
Mit dabei hatte er wieder seinen gusseisernen Topf, indem allerlei Geschichten „brodelten“.
Die Magie entschied, welch eine Geschichte vorgetragen werden sollte.
Bei Kaffee und Gebäck lauschten die Besucher, den spannenden, zum Nachdenken -und zum Schmunzeln anregenden Geschichten.
Immer wieder auf’s Neue gelingt es ihm, die Menschen in eine andere Märchenwelt zu entführen.
Wir bedanken uns bei „Meles Meles“ und allen Besuchern für diesen schönen Nachmittag.
Das Betreuungsteam
InfoCafe
"Patientenverfügung" im Infocafé Knittlingen
Der Krankenpflegeverein, der Seniorentreff und die Beratungsstelle für Hilfen im Alter haben am Mittwoch 3. April 2024 wieder ihr Infocafé in der Cafeteria der Fauststadt-Seniorenwohnanlage durchgeführt. Diesmal stand ein wichtiger Baustein der persönlichen Vorsorge im Mittelpunkt: "Die Patientenverfügung" war der Titel des Nachmittags.
Gerade in fortgeschrittenem Lebensalter kann man plötzlich in eine Lage geraten, in der man nicht mehr selbst über eine medizinische Behandlung oder einen ärztlichen Eingriff entscheiden kann.
Mit einer Patientenverfügung kann jeder Volljährige aber im Voraus festlegen, ob er in bestimmte medizinische Maßnahmen einwilligt oder sie ablehnt. Liegt eine Patientenverfügung vor und ist sie dem behandelnden Arzt bekannt, so ist dieser gesetzlich ausdrücklich an die darin festgelegten Wünsche des Patienten gebunden - außer der Kranke ist ansprechbar und entscheidet in der aktuellen Situation abweichend von der Verfügung.
Christoph Schubert von Betreuungsverein der Caritas Pforzheim machte in seinem Vortrag klar, dass eine Patientenverfügung erst zum Tragen kommt, wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann. Deshalb sollte sie vorsorglich und rechtzeitig formuliert werden und mit seinem behandelnden Arzt bzw. dem Hausarzt abgesprochen werden. Ratsam sei, auch die Angehörigen über das Vorliegen einer Patientenverfügung zu informieren und etwa ein Infokärtchen in Handtasche oder Geldbeutel mit sich zu führen. Ansonsten gebe es, so Experte Schubert, wenig Formvorschriften für eine Patientenverfügung. Sie müsse mit Datum und Unterschrift versehen sein und habe kein Ablaufdatum. Sie sei unbegrenzt gültig . Trotzdem empfehle er -auch alleine wegen des medizinischen Fortschritts - regelmässig das Dokument durchzusehen und die Aktualität mit einer erneuten Unterschrift zu bestätigen.
Verschiedene Beispiele von Behandlungssituationen und gewünschten Maßnahmen rundeten den Vortrag ab. Letztendlich müsse jede Patientenverfügung individuell formuliert werden.
Interessant war der Hinweis, dass sich Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht nicht ausschließen. Es sei sogar ideal, beide Vorsorgeinstrumente zu kombinieren - falls eine Vertrauensperson vorhanden sei.
Das Infocafé, bei dem neben Kaffee und Tee auch frischer Hefezopf serviert wurde. klang mit einer Fragerunde aus. Die Reihe "Infocafé" wird fortgesetzt werden.
Nächster Termin: Freitag, der 15. November 2024.
Mode bequem
Mode, die zu Ihnen vor Ort kommt.
Fachkundige Beratung, in bekannter Umgebung, in Ruhe und bequem anprobieren , pflegeleichte und modische Kleidung - dafür steht
Mode bequem.
Die Frühlingsmode 2024 wurde von Frau Ebner wieder professionell moderiert.
Der Seniorenclub und die Betreuungskräfte der Seniorenwohnanlage stellten Kaffee und Hefezopf bereit.
Herbstmodeschau am 24.09.24 in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage
Osterfrühstück
2024
Osterfrühstück
Am 20.03. luden die Betreuungskräfte der Fauststadt- Seniorenwohnanlage, alle Bewohnerinnen und Bewohner, mit Freunden, Bekannten und Familie, zum Osterfrühstück, ein.
Bei strahlendem Sonnenschein, pünktlich zum Frühlingsanfang, konnte am großzügigen Buffet gebruncht werden.
Ein großer Dank an die Metzgerei Hochwald für die wunderschöne Käse- und Wurstplatte, sowie die Bäckerei Reinhardt für leckere Brötchen und Hefezopf.
Wir freuen uns auf weitere schöne Veranstaltungen mit zahlreichen Besuchern.
Musik, Gesang, Freude- der Kinderchor war da
Besuch vom Kinderchor mit Danny Rieger in der Fauststadt-Seniorenwohnanlage
Der Kinderchor der evangelischen Kirche Knittlingen besuchte uns am 22.04.24 mit Chorleiterin Danny Rieger und Herr Körner.
Bei Kaffee und Kuchen konnten wir gemeinsam den schönen Klängen der Kinder lauschen.
Im Anschluss sprach Pfarrer Körner allen den Segen zu.
Die Kinder stärkten sich mit Kaba und den selbst gebackenen Leckereien der Bewohnerinnen.
Vielen Dank an alle Kinder, Danny Rieger und Pfarrer Körner für diesen musikalischen Nachmittag.
Wir freuen uns auf weitere Besuche.
Ostersingen mit der Kita Sonnenschein
Die kath. Kita Sonnenschein besuchte uns vor Ostern und brachte passende Lieder mit.
Was für wunderschöner Besuch am Vormittag.
Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns auf euren nächsten Besuch.
Helau, Faschingsfeier
Am Rosenmontag 12.02. luden die Betreuungskräfte zur närrischen Faschingsfeier für Senioren ein.
Dank zahlreicher Bäckerinnen und einer Spende über 30 Berliner von der Bäckerei Reinhardt, waren genügend Leckereien vorhanden.
Andy Silber vom Weingut Silberbesen beschenkte uns großzügig mit Wein.
Ein großes Dankeschön von Seiten der Betreuung an alle Spender!
Nachdem alle Gäste begrüßt wurden, gab es Kaffee und verschiedene Leckereien, für jeden Geschmack war etwas dabei. Die Lose der Tombola waren vielversprechend, da es keine Nieten gab. Die schönsten Kostüme wurden mit einem Preis ausgezeichnet und beim Bingo hatten alle so viel Spaß, dass wir nach dem ersten Preis, auch spontan Weitere vergeben haben.
Exklusive aus Paris eingeflogen, stellte „Madame Madeleine“ ihrer Bilder mittels Personen dar.
Für alle Gäste, ein großer Spaß.
Gerne laden wir im nächsten Jahr noch mehr Gäste ein, um zu feiern und zu lachen.
Wir freuen uns über weitere Veranstaltungen mit Ihnen; Termine können Sie immer in den Ortsnachrichten, unsere Facebook Seite oder auf unserer Homepage www.kpv-knittlingen.de entnehmen.
Das Betreuungsteam der Fauststadt-Seniorenwohnanlage