Home ] Nach oben ] Krankenpflegeverein ] Aktuelles ] [ Termine ] Betreutes Wohnen ] Wohnanlage ] Kontakt ] Anregungen ] Impressum ] Datenschutz ]


Termine / Aktuelles Veranstaltungen / Betreuungsangebote

enzkreisklinikenmuehlacker.jpg (21930 Byte) Aktuelle Themen aus Gesundheit, Altenhilfe und Sozialrecht stehen im Mittelpunkt der Reihe „Infocafé„.

Das Infocafé findet als gemeinsame Veranstaltung von Krankenpflegeverein, Seniorenclub und Beratungsstelle für Hilfen im Alter.
Aktuelle Themen aus Gesundheit, Altenhilfe und Sozialrecht stehen im Mittelpunkt der Reihe „Infocafé“. Das Infocafé findet etwa alle zwei Monate von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Cafeteria der Fauststadt-Seniorenwohnanlage Knittlingen statt
- Der Eintritt ist frei. -
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Nach Ende des inhaltlichen Teils wird Kaffee, Tee und Kleingebäck angeboten, so dass in kleiner Runde das Thema des Nachmittags noch weiterdiskutiert werden kann.

Nächstes Infocafé
am Mittwoch
24.05.2023
um 14.30 Uhr
in der Senioren-
Wohnanlage,
Stephan-Gerlach-
Str. 2,
Knittlingen
Thema: "Wohngeld die Vergessene Sozialleistung"

In der Veranstaltung am 24. Mai stehen Informationen über eine staatliche Unterstützung, die vielen Menschen nicht bekannt ist, auf dem Programm. Titel des Referats von Wolfram Scheffbuch, Sozialarbeiter bei der Beratungsstelle für Hilfen im Alter in Mühlacker, ist: „Wohngeld – die vergessene Sozialleistung“.

Seit über 50 Jahren unterstützt das Wohngeld einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger bei ihren Wohnkosten. Für Mieter wird das Wohngeld als Mietzuschuss und für Eigentümer als Lastenzuschuss bezahlt. Nach einer Gesetzesänderung ist das Wohngeld 2023 deutlich erhöht worden. Die Bezieher erhalten dann im Schnitt monatlich anstatt 177 Euro rund 370 Euro. Im Gegensatz zur Sozialhilfe sind die Vermögensfreigrenzen deutlich großzügiger und es müssen auch nicht so viele Unterlagen vorgelegt werden wie beim Antrag auf Grundsicherung.

Viele Senioren haben dem Grunde nach Anspruch auf Wohngeld und könnten einen Antrag stellen. Viele wissen dies aber nicht und arrangieren sich mit kleinem Einkommen und hohen Wohnkosten.
Auch Selbstzahler im Pflegeheim können Wohngeld beantragen.

Seniorenberater Scheffbuch wird vorstellen, wie das Wohngeld berechnet wird und wo man es beantragen kann. Er zeigt, inwieweit auch Heizkosten berücksichtigt werden können und stellt dar, welche anderen Sozialleistungen nicht gleichzeitig mit Wohngeld bezogen werden können. Außerdem erklärt er, welche Vorteile Schwerbehinderte bei der Wohngeldgewährung haben.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Bei Kaffee und Tee kann in kleiner Runde das Thema des Nachmittags noch weiterdiskutiert werden.